•  

      Unser Leitbild

       

      P rofesionelles Miteinander

      E nergiegeladen und motiviert

      T olerantes Verhalten

      E ngagiert sein

      R espektvoll

      S elbstständiges arbeiten

      B estmögliche Leistung

      E mpathischer Umgang

      R uhiges Arbeiten

      G emeinschaftlich

       

      I. Zusammenleben in der Schulgemeinschaft

      Behandle deine Mitschüler und Lehrer so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Gehe mit gutem Beispiel voran. Sei respektvoll und hilfsbereit.

      Löse Konflikte gewaltfrei und wende dich in schwierigen Situationen an die Vertrauenslehrer und Sozialarbeiter.

       

      II. Verhalten im Unterricht, Pausen, Wege

      Die Teilnahme am Unterricht ist Pflicht. Deine Unterrichtsmaterialien müssen vollständig vorhanden sein. Erledige deine Hausaufgaben in einer ansprechenden Form. Verhalte dich leise, um deinen Lernerfolg und den deiner Mitschüler nicht zu gefährden.

      Komme direkt zur Schule, ohne Umwege und gehe auch direkt, nach Schulschluss, nach Hause. Den Anweisungen der Schüleraufsicht musst du Folge leisten.

      Solltest du zu spät kommen, entschuldige dich und begründe dein Zuspätkommen.

      Versäumst du es Hausaufgaben zu machen oder Materialien mitzubringen, musst du dies umgehend selbstständig nachholen. Bei versäumten Leistungskontrollen oder Klassenarbeiten, bist du verpflichtet diese innerhalb von 2 Nachschreibeterminen (montags 7. Stunde, Raum 206) nachzuschreiben.

      Essen kannst du während der Pause. In den speziellen Fachräumen ist den Anweisungen der Lehrer zu folgen. In der zweiten großen Pause darfst du dein bestelltes Essen im Atrium zu dir nehmen. Achte dabei auf Ruhe und Sauberkeit. Verlasse deinen Platz ordentlich und räume deinen Müll selbstständig weg.

      Zusätzlich kannst du den Trinkbrunnen der Schule nutzen.

      Als Pausenhof sind der asphaltierte Bereich und der Bereich der Rasen–Schotter–Fläche zu benutzen (weiße Markierung). Begrenzt wird der Pausenhof durch die Vorderseite des Schulgebäudes, den Fahrradschuppen, den Petriturm sowie den Sitzbereich am Petriturm und der Stadtmauer. Das Verlassen ist während der Schulzeit untersagt. Der Fußball– und Basketballplatz darf nur nach Plan in den Pausen sowie nach Schulschluss, ab 14:00 Uhr, genutzt werden.

      Du kannst mit dem Fahrrad, Roller oder Moped zur Schule kommen. Stelle sie im dazu vorgesehenen Fahrradschuppen ab. Allerdings erfolgt keine Haftung durch die Schule. Kommst du mit einem dieser Fahrzeuge, stelle einen Antrag im Sekretariat.

       

      Schulfremde Personen melden sich sofort im Sekretariat an.

       

      III. Ordnung

      Behandle das Eigentum der Schule so, als gehöre es dir selbst! Zerstöre und verunreinige nichts mutwillig. Für angerichtete Schäden haftest du bzw. deine Eltern.

      Die von der Schule geliehenen Bücher, IPads und Materialien musst du sorgfältig behandeln. Sie müssen einen Umschlag haben und dürfen nicht beschrieben werden.

      Die Brandschutzanlagen sind nur im Notfall zu nutzen. Achte darauf, dass die Brandschutztüren stets frei bleiben.

      Im Schulhaus ist angemessene und saubere Kleidung zu tragen. Jacken werden an die Kleiderhaken in den Räumen gehängt. Das Tragen von Kopfbedeckungen sowie Sonnenbrillen ist im Schulhaus nicht erwünscht, sofern nicht religiöse Gründe vorliegen. Ebenso ist Kleidung mit verfassungswidrigen Symbolen nicht gestattet.

      Verhalte dich im gesamten Schulgebäude ordentlich und leise. Um Unfällen vorzubeugen, gehe in einem angemessenen Tempo über die Flure und in den Treppenhäusern. Verlasse die Toilettenräume ordentlich und sauber. Sie sind keine Aufenthaltsräume und dienen lediglich dem Toilettengang. Halte ebenso die Wände sauber und unversehrt. Die Türen zu den Räumen werden leise geschlossen und Räume, in denen du kein Unterricht hast, bleiben geschlossen. Die Lichtschalter werden nur nach Aufforderung durch die Lehrer betätigt.

      Diese Verbote gelten für dich:

      Auf dem Schulgelände und bei allen Schulveranstaltungen gilt allgemeines Nikotin– Drogen– und Alkoholverbot; dies betrifft sowohl den Genuss als auch den Handel. Die Mitführung von Waffen und unerlaubten Gegenständen jeglicher Art ist untersagt. Verstöße werden mit strengen Ordnungsmaßnahmen bzw. mit polizeilichen Maßnahmen geahndet!

      Der Genuss von taurin- und koffeinhaltigen Getränken ist ebenfalls untersagt.

      Es besteht Handyverbot im gesamten Schulgebäude und Schulgelände sowie ein Verbot anderer digitaler Endgeräte. Ausnahmen zur Nutzung hierzu legt der Fachlehrer fest. Bei Nichteinhaltung wird das Gerät eingezogen und verbleibt bis zum Ende des Schultages im Sekretariat. Sollte dies wiederholt vorkommen, müssen deine Eltern das Gerät im Sekretariat abholen.

       

      IV. Krankmeldungen, Unterrichtsbefreiungen

      Bist du krank, dann beachte die Übersicht (siehe nächste Seite).

      Bei Freistellungen muss vorher ein Antrag auf Beurlaubung gestellt werden.

      Versäumter Unterrichtsstoff muss in jedem Fall selbstständig nachgeholt werden.

      Arztbesuche sollten nach Möglichkeit außerhalb der Unterrichtszeiten stattfinden.

      Bei begründetem Zweifel kann die Schule, laut Thüringer Schulordnung, eine ärztliche Bescheinigung fordern.

      Es gibt eine Schulpflicht, die du und deine Eltern beachten müssen. Solltest du nicht regelmäßig zur Schule kommen, erfolgt eine Mitteilung an das Ordnungsamt.

      Bei Verstößen gegen die Hausordnung erfolgen pädagogische Maßnahmen oder Ordnungsmaßnahmen auf der Grundlage des Thüringer Schulgesetz.
      Diese Hausordnung wird durch das Schutzkonzept der Schule inhaltlich ergänzt.

      Anmerkung: Aufgrund der einfachen Sprache wurde in der Hausordnung die männliche Form genutzt. Unter dem Begriff „Eltern“ sprechen wir alle Sorgeberechtigten an.

       

       

      Ich bin krank, was nun?

       

      1.

      Deine Eltern müssen bis 8:00 Uhr in der Schule anrufen und dich abmelden.

      Tel.: 03631/982939

      Receiver mit einfarbiger Füllung

      2.

      Gehe, wenn nötig, zum Arzt.

      Ärztin mit einfarbiger Füllung

      3.

      Komme erst wieder zur Schule, wenn du gesund bist.

      Klassenzimmer mit einfarbiger Füllung

      4.

      Bringe eine schriftliche Entschuldigung deiner Eltern oder deines Arztes mit (spätestens am 3. Unterrichtstag).

      Umschlag öffnen Silhouette

      5.

      Hole den verpassten Unterrichtsstoff nach.

      Unterschrift Silhouette

      6.

      Erkundige dich, ob du Arbeiten nachschreiben musst!

      Prüfliste Silhouette

  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen